アルバム

総数: 4

1 / 1
アーティストの詳細へ戻る

1. Georg Friderich Händels Lebensbeschreibung

Cover Image

リリース日: 2020-04-03

収録曲数: 53

  1. Titelblatt
  2. Matthesons Vorwort
  3. Lebenslauf von G.F. Händel Geburt und erstes Abenteuer des Sechsjährigen
  4. Erste Talentprobe am Hof von Weißenfels und Beschluss die musikalische Begabung zu fördern
  5. Lehrjahre in Halle bei Zachau
  6. Am Berliner Hof bei Buononcini und Ariosti Ablehnung königlichen Stipendiats
  7. An der hamburgischen Oper
  8. Situation der hamburgischen Oper nebst kritischem Einschub von Mattheson
  9. Querelen in Hamburg und Kompositionsauftrag nebst kritischem Einschub Matthesons
  10. Händels Opern in Hamburg nebst Korrekturen von Mattheson
  11. In Distanz zu Hamburg Kontakt zum toskanischen Prinzen
  12. Aufbruch nach Italien nebst Blick auf die Musik dort und in Frankreich
  13. Florenz
  14. Venedig
  15. Rom - Begegnungen mit Corelli - Il trionfo del tempo e del disinganno
  16. Begegnungen mit Alessandro und Domenico Scarlatti
  17. Bei den Kardinälen Colonna und Pamphilij - Konversionsansinnen - La Resurrezione
  18. Sonstiges in Italien und anderswo in Neapel
  19. Anstellung am Hof von Hannover - Besuche in Halle und Düsseldorf
  20. Erste Reise nach London - Zustand der dortigen Musik
  21. Rinaldo nebst Blick auf den Librettisten Rossi
  22. Zurück in Hannover
  23. Zweite Reise nach England wenig Neigung zur Rückkehr
  24. Der Kurfürst von Hannover wird englischer König - Wassermusik
  25. Kontakte zu Lord Burlington Pope und zum Herzog von Chandois
  26. Anwerbung Dresdner Sänger - Radamisto
  27. Akademie im Theater am Heumarkt
  28. Zerwürfnis mit Senesino und Cuzzoni
  29. Kompagnie mit Heidegger - Neue Sänger aus Italien - Wechsel nach Lincolns-Inn-Fields
  30. Wechsel nach Coventgarden - Krise im Selbstbewusstsein
  31. Kur in Aachen
  32. Neuversuch im Theater am Heumarkt - Zuwendung zu Oratorien
  33. In Dublin - "Messiah" als Wohltätigkeitskonzert
  34. Rückkehr nach London - Beifall für Oratorien - Messiah für eine Waisenhaus-Stiftung - Tod
  35. Erblindung - Appetitverlust - Der Mensch als Schlüssel zum Künstler
  36. Verzeichniß der von Georg Friderich Händel verfertigten Werke Überblick und Allgemeines
  37. Werkverzeichnis
  38. Anmerkungen über Georg Friderich Händels Werke
  39. Zitat mit Vergleich deutscher und italienischer Art - Vorrang Händels vor den Italienern
  40. Italienische Musik seit Palestrina
  41. Wechselwirkung Händel und Italiener - Spezielle Meisterschaft Händels in Chor- und Kirchenmusik nebst Mattheson-Bestätigung
  42. Stellenwert von Harmonie und Melodie in Instrumental- & Vokalmusik
  43. Unterschiedlich erfolgreiche Handhabung bei Händel
  44. Tartini als Beispiel
  45. Bedeutung kompositionsförderlicher Textvorgaben
  46. Exzeptionalität Händelscher Chormusik trotz Pope's Kritik
  47. Wirkungen von Händels Oratorienstil - Zum Beispiel "Messiah"
  48. Besondere Wirkung von Rezitativen mitreligiösem und philanthropischem Gehalt
  49. Duette und Terzette - "Acis und Galatea" als vollkommenste Komposition
  50. Qualitäten der Instrumentalmusik

2. Georg Friderich Händels Lebensbeschreibung

Cover Image

リリース日: 2020-04-03

収録曲数: 53

  1. Titelblatt
  2. Matthesons Vorwort
  3. Lebenslauf von G.F. Händel Geburt und erstes Abenteuer des Sechsjährigen
  4. Erste Talentprobe am Hof von Weißenfels und Beschluss die musikalische Begabung zu fördern
  5. Lehrjahre in Halle bei Zachau
  6. Am Berliner Hof bei Buononcini und Ariosti Ablehnung königlichen Stipendiats
  7. An der hamburgischen Oper
  8. Situation der hamburgischen Oper nebst kritischem Einschub von Mattheson
  9. Querelen in Hamburg und Kompositionsauftrag nebst kritischem Einschub Matthesons
  10. Händels Opern in Hamburg nebst Korrekturen von Mattheson
  11. In Distanz zu Hamburg Kontakt zum toskanischen Prinzen
  12. Aufbruch nach Italien nebst Blick auf die Musik dort und in Frankreich
  13. Florenz
  14. Venedig
  15. Rom - Begegnungen mit Corelli - Il trionfo del tempo e del disinganno
  16. Begegnungen mit Alessandro und Domenico Scarlatti
  17. Bei den Kardinälen Colonna und Pamphilij - Konversionsansinnen - La Resurrezione
  18. Sonstiges in Italien und anderswo in Neapel
  19. Anstellung am Hof von Hannover - Besuche in Halle und Düsseldorf
  20. Erste Reise nach London - Zustand der dortigen Musik
  21. Rinaldo nebst Blick auf den Librettisten Rossi
  22. Zurück in Hannover
  23. Zweite Reise nach England wenig Neigung zur Rückkehr
  24. Der Kurfürst von Hannover wird englischer König - Wassermusik
  25. Kontakte zu Lord Burlington Pope und zum Herzog von Chandois
  26. Anwerbung Dresdner Sänger - Radamisto
  27. Akademie im Theater am Heumarkt
  28. Zerwürfnis mit Senesino und Cuzzoni
  29. Kompagnie mit Heidegger - Neue Sänger aus Italien - Wechsel nach Lincolns-Inn-Fields
  30. Wechsel nach Coventgarden - Krise im Selbstbewusstsein
  31. Kur in Aachen
  32. Neuversuch im Theater am Heumarkt - Zuwendung zu Oratorien
  33. In Dublin - "Messiah" als Wohltätigkeitskonzert
  34. Rückkehr nach London - Beifall für Oratorien - Messiah für eine Waisenhaus-Stiftung - Tod
  35. Erblindung - Appetitverlust - Der Mensch als Schlüssel zum Künstler
  36. Verzeichniß der von Georg Friderich Händel verfertigten Werke Überblick und Allgemeines
  37. Werkverzeichnis
  38. Anmerkungen über Georg Friderich Händels Werke
  39. Zitat mit Vergleich deutscher und italienischer Art - Vorrang Händels vor den Italienern
  40. Italienische Musik seit Palestrina
  41. Wechselwirkung Händel und Italiener - Spezielle Meisterschaft Händels in Chor- und Kirchenmusik nebst Mattheson-Bestätigung
  42. Stellenwert von Harmonie und Melodie in Instrumental- & Vokalmusik
  43. Unterschiedlich erfolgreiche Handhabung bei Händel
  44. Tartini als Beispiel
  45. Bedeutung kompositionsförderlicher Textvorgaben
  46. Exzeptionalität Händelscher Chormusik trotz Pope's Kritik
  47. Wirkungen von Händels Oratorienstil - Zum Beispiel "Messiah"
  48. Besondere Wirkung von Rezitativen mitreligiösem und philanthropischem Gehalt
  49. Duette und Terzette - "Acis und Galatea" als vollkommenste Komposition
  50. Qualitäten der Instrumentalmusik

3. ERASMUS: Lob Der Narrheit (Drobig)

Cover Image

リリース日: 2013-05-28

収録曲数: 112

  1. Lob der narrheit (The Praise of Folly): I. Titel
  2. Lob der narrheit (The Praise of Folly): II. Widmung
  3. Lob der narrheit (The Praise of Folly): III. Eineitung: Begrussung, Selbstvorstellung
  4. Lob der narrheit (The Praise of Folly): IV. Vorhaben, Darstellungsart
  5. Lob der narrheit (The Praise of Folly): V. Herkunft, Familie, Anspruch auf Gottlichkeit
  6. Lob der narrheit (The Praise of Folly): VI. Rechtfertigung des Eigenlobs / Allgemeines Profil der Narrheit: Ursprung allen Lebens
  7. Lob der narrheit (The Praise of Folly): VII. Erleichterung jeden Alters
  8. Lob der narrheit (The Praise of Folly): VIII. Garant ewiger Jugend
  9. Lob der narrheit (The Praise of Folly): IX. Freude der Gotter
  10. Lob der narrheit (The Praise of Folly): X. Erganzung mannlicher Vernunft
  11. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XI. Bereicherung von Gelagen
  12. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XII. Stiftung von Freundschaft und Ehen
  13. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XIII. Starkung von Selbstvertrauen
  14. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XIV. Antrieb zu grossen Taten
  15. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XV. Korrektiv zu lebensfremder Weisheit
  16. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XVI. Stabilisierung von Staat und Kultur
  17. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XVII. Forderung praktischer Klugheit
  18. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XVIII. Voraussetzung zur Gluckseligkeit
  19. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XIX. Bewahrung vor Lebensuberdruss
  20. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XX. Schutz vor Verwissenschaftlichung
  21. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXI. Freundin der Naturlichkeit
  22. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXII. Kraft professioneller Narren
  23. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXIII. Fazit: Narrheit als nutzlicher Wahnsinn
  24. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXIV. Beispiel begluckender Narrheiten: Jager, Bauherren, Erfinder, Wurfelspieler
  25. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXV. Wunderglaubige, Aberglaubische, Ablasskramer
  26. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXVI. Facetten der Heiligenverehrung
  27. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXVII. Standesdunkel
  28. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXVIII. Nationalstolz
  29. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXIX. Einbildung
  30. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXX. Fazit: Allseitige Beliebtheit der Narrheit
  31. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXI. Die breite Masse
  32. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXII. Lehrer
  33. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXIII. Dichter, Redner, Schriftsteller
  34. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXIV. Juristen, Dialektiker, Philosophen
  35. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXV. Spitzfindige Theologen
  36. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXVI. Einfachheit der Apostel
  37. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXVII. Selbstherrliche Theologen
  38. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXVIII. Monche
  39. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXIX. Prediger
  40. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XL. Regenten
  41. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLI. Hofleute
  42. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLII. Bischofe, Kardinale
  43. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLIII. Papste
  44. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLIV. Priester
  45. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLV. Fazit: Keine Gluckseligkeit ohne Narrheit
  46. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLVI. Literarische Belege: Antike / 2. Bibel
  47. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLVII. Altes und Neues Testament
  48. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLVIII. Paulus
  49. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLIX. Auslegungsmuster
  50. Lob der narrheit (The Praise of Folly): L. Disputationsmuster

4. ERASMUS: Lob Der Narrheit (Drobig)

Cover Image

リリース日: 2013-05-28

収録曲数: 112

  1. Lob der narrheit (The Praise of Folly): I. Titel
  2. Lob der narrheit (The Praise of Folly): II. Widmung
  3. Lob der narrheit (The Praise of Folly): III. Eineitung: Begrussung, Selbstvorstellung
  4. Lob der narrheit (The Praise of Folly): IV. Vorhaben, Darstellungsart
  5. Lob der narrheit (The Praise of Folly): V. Herkunft, Familie, Anspruch auf Gottlichkeit
  6. Lob der narrheit (The Praise of Folly): VI. Rechtfertigung des Eigenlobs / Allgemeines Profil der Narrheit: Ursprung allen Lebens
  7. Lob der narrheit (The Praise of Folly): VII. Erleichterung jeden Alters
  8. Lob der narrheit (The Praise of Folly): VIII. Garant ewiger Jugend
  9. Lob der narrheit (The Praise of Folly): IX. Freude der Gotter
  10. Lob der narrheit (The Praise of Folly): X. Erganzung mannlicher Vernunft
  11. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XI. Bereicherung von Gelagen
  12. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XII. Stiftung von Freundschaft und Ehen
  13. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XIII. Starkung von Selbstvertrauen
  14. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XIV. Antrieb zu grossen Taten
  15. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XV. Korrektiv zu lebensfremder Weisheit
  16. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XVI. Stabilisierung von Staat und Kultur
  17. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XVII. Forderung praktischer Klugheit
  18. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XVIII. Voraussetzung zur Gluckseligkeit
  19. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XIX. Bewahrung vor Lebensuberdruss
  20. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XX. Schutz vor Verwissenschaftlichung
  21. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXI. Freundin der Naturlichkeit
  22. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXII. Kraft professioneller Narren
  23. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXIII. Fazit: Narrheit als nutzlicher Wahnsinn
  24. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXIV. Beispiel begluckender Narrheiten: Jager, Bauherren, Erfinder, Wurfelspieler
  25. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXV. Wunderglaubige, Aberglaubische, Ablasskramer
  26. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXVI. Facetten der Heiligenverehrung
  27. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXVII. Standesdunkel
  28. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXVIII. Nationalstolz
  29. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXIX. Einbildung
  30. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXX. Fazit: Allseitige Beliebtheit der Narrheit
  31. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXI. Die breite Masse
  32. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXII. Lehrer
  33. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXIII. Dichter, Redner, Schriftsteller
  34. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXIV. Juristen, Dialektiker, Philosophen
  35. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXV. Spitzfindige Theologen
  36. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXVI. Einfachheit der Apostel
  37. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXVII. Selbstherrliche Theologen
  38. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXVIII. Monche
  39. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XXXIX. Prediger
  40. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XL. Regenten
  41. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLI. Hofleute
  42. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLII. Bischofe, Kardinale
  43. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLIII. Papste
  44. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLIV. Priester
  45. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLV. Fazit: Keine Gluckseligkeit ohne Narrheit
  46. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLVI. Literarische Belege: Antike / 2. Bibel
  47. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLVII. Altes und Neues Testament
  48. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLVIII. Paulus
  49. Lob der narrheit (The Praise of Folly): XLIX. Auslegungsmuster
  50. Lob der narrheit (The Praise of Folly): L. Disputationsmuster

1 / 1
アーティストの詳細へ戻る